Makler an der Costa Blanca
Worauf du achten musst
Der Kauf einer Immobilie an der Costa Blanca kann ein aufregender Schritt sein – doch wer sich mit dem Markt beschäftigt, stößt schnell auf die immense Anzahl an Immobilienmaklern. In kaum einer anderen Region Spaniens gibt es so viele Maklerbüros wie hier, und das System funktioniert oft ganz anders als in Deutschland oder anderen europäischen Ländern.
Doch sind Makler an der Costa Blanca wirklich notwendig? Oder gibt es Alternativen, um eine Immobilie ohne Makler zu kaufen und dabei Kosten zu sparen? Hier erfährst du, wie das Maklersystem funktioniert, welche Provisionen anfallen, welche Vorteile und Nachteile es gibt – und warum du beim Immobilienkauf besonders wachsam sein solltest.
Maklernetzwerke & aggressive Strategien – So läuft es wirklich
An der Costa Blanca gibt es tausende Immobilienmakler – so viele, dass es oft unübersichtlich wird. Anders als in Deutschland, wo ein Makler oft ein exklusives Verkaufsrecht für eine Immobilie hat, wird hier die gleiche Immobilie oft von mehreren Maklern gleichzeitig angeboten.
Das führt dazu, dass du in Immobilienportalen dasselbe Haus oder dieselbe Wohnung fünfmal hintereinander gelistet sehen kannst – mit unterschiedlichen Preisen, Beschreibungen und Kontaktpersonen. Warum? Weil jeder Makler hofft, den Abschluss als Erster zu machen.
In vielen Fällen ist der Verkauf einer Immobilie ein russisches Roulette, bei dem mehrere Makler um denselben Käufer konkurrieren. Wer den Kauf zuerst durchzieht, bekommt die Provision – und oft zählt hier nicht die beste Beratung, sondern nur Schnelligkeit.
Ein weiteres Phänomen ist das Teilen der Maklerprovision. Das bedeutet: Ein Makler hat den Verkäufer, ein anderer hat den Käufer – und am Ende wird die Provision zwischen beiden aufgeteilt. Dieses System kann gut funktionieren, führt aber oft dazu, dass Makler nicht unbedingt das beste Angebot für dich verhandeln, sondern einfach nur den Deal abschließen wollen.
Maklernetzwerke & aggressive Strategien – So läuft es wirklich
An der Costa Blanca gibt es tausende Immobilienmakler – so viele, dass es oft unübersichtlich wird. Anders als in Deutschland, wo ein Makler oft ein exklusives Verkaufsrecht für eine Immobilie hat, wird hier die gleiche Immobilie oft von mehreren Maklern gleichzeitig angeboten.
Das führt dazu, dass du in Immobilienportalen dasselbe Haus oder dieselbe Wohnung fünfmal hintereinander gelistet sehen kannst – mit unterschiedlichen Preisen, Beschreibungen und Kontaktpersonen. Warum? Weil jeder Makler hofft, den Abschluss als Erster zu machen.
In vielen Fällen ist der Verkauf einer Immobilie ein russisches Roulette, bei dem mehrere Makler um denselben Käufer konkurrieren. Wer den Kauf zuerst durchzieht, bekommt die Provision – und oft zählt hier nicht die beste Beratung, sondern nur Schnelligkeit.
Ein weiteres Phänomen ist das Teilen der Maklerprovision. Das bedeutet: Ein Makler hat den Verkäufer, ein anderer hat den Käufer – und am Ende wird die Provision zwischen beiden aufgeteilt. Dieses System kann gut funktionieren, führt aber oft dazu, dass Makler nicht unbedingt das beste Angebot für dich verhandeln, sondern einfach nur den Deal abschließen wollen.
Immobiliensuche und die Ersten Schritte
Die Suche nach einer Immobilie an der Costa Blanca wird mit uns zum Kinderspiel. Wir unterstützen dich dabei, online das passende Objekt zu entdecken, und verbinden dich mit einem erfahrenen Makler aus deiner Region, der den Kaufprozess übernimmt. Von Alicante bis Torrevieja bieten wir dir gezielte Empfehlungen, die auf lokale Expertise setzen, um deinen Immobilienkauf reibungslos zu gestalten.
0 tsd
Immobilientransaktionen pro Jahr
0 %
Preissteigerung seit 2015
0 %
Wachstumsrate der Immobiliennachfrage
Maklerprovision an der Costa Blanca – Wer zahlt und wie viel?
An der Costa Blanca gibt es keine festen Maklerprovisionen, weshalb die Gebühren je nach Agentur stark variieren und oft höher sind als in Deutschland – ein wichtiger Aspekt für Immobilienkäufer. Beim Kauf einer Immobilie liegt die Provision meist zwischen 3 % und 6 % des Kaufpreises, und sie wird hier immer vom Verkäufer gezahlt, egal ob ein Makler oder zwei beteiligt sind, auch wenn dies den Kaufpreis indirekt beeinflusst. Bei Mietobjekten beträgt die Gebühr in der Regel 1 bis 2 Monatsmieten (meistens eine), oft allein vom Mieter zu tragen. Selten geteilt zwischen Mieter und Vermieter.
Wichtige Fakten zur Maklerprovision:
💸 Kaufimmobilien: Provision zwischen 3 % und (meistens) 6 % des Kaufpreises.
🤝 Wer zahlt? Immer der Verkäufer – egal ob ein oder zwei Makler.
🏠 Mietobjekte: 1 bis 2 Monatsmieten, meistens komplett vom Mieter gezahlt.
Wichtiger Punkt: Die rechtliche Prüfung einer Immobilie
Unabhängig davon, ob du mit oder ohne Makler eine Immobilie an der Costa Blanca kaufst, ist die rechtliche Prüfung entscheidend. In Spanien sind viele Objekte mit Risiken behaftet, etwa illegal errichtete Gebäude oder Immobilien mit offenen Schulden. Eine gründliche Überprüfung sichert dein Investment – starte mit einer Nota Simple (Grundbuchauszug), um Folgendes zu klären:
- Eigentumsverhältnisse: Sind alle Besitzrechte eindeutig geregelt?
- Finanzielle Belastungen: Gibt es unbeglichene Hypotheken oder Schulden?
- Legalität: Wurde das Gebäude ordnungsgemäß genehmigt?
Ein erfahrener Anwalt oder unabhängiger Berater ist hier dein Schlüssel, um kostspielige Fehler zu vermeiden und deinen Immobilienkauf an der Costa Blanca sicher abzuwickeln.
Infoseite: Immobilienprüfung – So kaufst du sicher!
Kontaktiere uns jetzt!
Du möchtest den nächsten Schritt machen und deine Pläne in die Tat umsetzen? Wir sind für dich da, um dich individuell zu beraten und die besten Lösungen für deine Anliegen zu finden. Die Anfrage ist für dich kostenlos und ohne Verpflichtung. Nutze einfach unser Formular, und wir setzen uns schnell mit dir in Verbindung. Lass uns gemeinsam starten – es ist einfacher, als du denkst, und der erste Schritt kostet dich nichts!
✉️ Jetzt Kontakt aufnehmenImmobilien
Aus dem Ratgeber
- Alles, was du über die Müllentsorgung in Spanien und die Ecoparques (Wertstoffhöfe) wissen musst
- Handwerker Spanien: Tipps für Auswanderer Costa Blanca
- Die besten Orte zum Auswandern an die Costa Blanca – welcher Ort passt zu Dir?
- Auto fahren an der Costa Blanca – Alles, was du wissen musst
- Immobilienpreisentwicklung Costa Blanca: Trends 2025