Auto Ummeldung

Alles, was Auswanderer wissen mĂŒssen

Wenn du mit deinem deutschen, österreichischen oder schweizerischen Auto an die Costa Blanca ziehst, stehst du vor einer wichtigen Entscheidung: Was tun mit dem Fahrzeug? Hier erhĂ€ltst du die Informationen, die du als Auswanderer an die Costa Blanca brauchst. Erfahre, ob und wann du dein Auto ummelden musst, welche Unterschiede es zwischen touristischem Aufenthalt, Zweitwohnsitz und Residencia gibt, was bei Polizeikontrollen passiert und wie die Ummeldung ablĂ€uft – inklusive Tipps, um GebĂŒhren zu sparen.

Muss ich mein Auto in Spanien ummelden und wann?

Aufenthaltsstatus Regelung Frist
Tourist Du darfst dein Fahrzeug mit auslĂ€ndischem Kennzeichen bis zu 6 Monate im Jahr in Spanien nutzen. Danach musst du es ausfĂŒhren oder ummelden. 6 Monate (186 Tage)
Zweitwohnsitz Ohne Residencia gilt die 6-Monats-Frist. Eine Ummeldung ist nicht zwingend, solange du die Frist einhÀltst. 6 Monate (186 Tage)
Residencia Mit Hauptwohnsitz in Spanien (Residencia) bist du verpflichtet, dein Auto auf spanische Kennzeichen umzumelden. Dies ist eine EU-Vorgabe. 30 Tage
Wichtig Nach Ablauf der Frist drohen bei Nicht-Ummeldung Probleme bei Polizeikontrollen – mehr dazu spĂ€ter.

Was passiert bei einer Polizeikontrolle?

Polizeikontrollen an der Costa Blanca sind streng, besonders in KĂŒstenregionen mit vielen AuslĂ€ndern. Folgendes kann passieren:

  • Tourist/Zweitwohnsitz: Du musst nachweisen, dass du die 6-Monats-Frist einhĂ€ltst (zum Beispiel durch Flugtickets oder Wohnsitznachweise aus dem Herkunftsland). Ohne Ummeldung drohen Bußgelder bis hin zur Beschlagnahmung des Fahrzeugs.

  • Residencia: Mit auslĂ€ndischen Kennzeichen und Residencia gilt dein Auto als nicht korrekt zugelassen. Das kann hohe Geldstrafen (oft mehrere hundert Euro) und die Beschlagnahmung zur Folge haben. Ohne Spanischkenntnisse wird die Kommunikation schwierig.

Wie lÀuft die Auto-Ummeldung in Spanien ab?

Die Ummeldung deines Autos in Spanien ist bĂŒrokratisch, aber machbar – wir fĂŒhren dich durch die Schritte! Beachte: Spanien erhebt eine umstrittene Zulassungssteuer (Impuesto de MatriculaciĂłn) zwischen 4,75 % und 14,75 % des Fahrzeugwerts, basierend auf Wert, Hubraum und CO₂-Ausstoß. Diese kann mehrere tausend Euro betragen, obwohl sie bei UmzĂŒgen innerhalb der EU laut EU-Recht nicht erhoben werden sollte.

1

ITV-PrĂŒfung

Besuche eine ITV-Station (spanischer TÜV) mit deinen Fahrzeugpapieren: Zulassungsbescheinigung Teil I und II sowie das COC-Dokument. Die PrĂŒfung kostet etwa 50-100 €.

2

Zulassungssteuer bezahlen

Beim Finanzamt (Hacienda) wird die Zulassungssteuer berechnet und bezahlt (Modell 576). Sie liegt zwischen 4,75 % und 14,75 % des Fahrzeugwerts – oft ein hoher Betrag.

3

Verkehrsamt (DGT)

Mit der ITV-Bescheinigung, der bezahlten Steuer und einem Wohnsitznachweis (Residencia, Empadronamiento) lĂ€sst du dein Auto beim DGT zulassen. GebĂŒhr: ca. 100 €.

4

Neue Kennzeichen anfertigen

Lass dir neue spanische Nummernschilder anfertigen. Die Kosten dafĂŒr liegen bei etwa 20-50 €.

5

Kfz-Steuer entrichten

Zahle die jĂ€hrliche Kfz-Steuer (IVTM) bei deiner Gemeinde – die Höhe hĂ€ngt von deinem Fahrzeug ab.

Gesamtkosten: Neben der Zulassungssteuer fallen GebĂŒhren fĂŒr ITV (ca. 50-100 €), DGT (ca. 100 €) und Schilder (ca. 20-50 €) an.

Das klingt nach viel Aufwand? Wir ĂŒbernehmen die Ummeldung fĂŒr dich – mit unseren Partnern wird der Prozess stressfrei und gĂŒnstig. Kontaktiere uns fĂŒr eine kostenlose Beratung!

Zulassungssteuer-Rechner fĂŒr Spanien

Berechne die Zulassungssteuer fĂŒr dein Auto in Spanien. Gib Fahrzeugwert und CO₂-Ausstoß ein.

SteuersĂ€tze: 0 % (≀ 120 g/km), 4,75 % (121–159 g/km), 9,75 % (160–199 g/km), 14,75 % (≄ 200 g/km).

Auto als Umzugsgut deklarieren: UmmeldegebĂŒhr sparen

Wenn du dein Auto als Umzugsgut deklarierst, entfĂ€llt die Zulassungssteuer – eine Ersparnis von potenziell ĂŒber 1.000 Euro. DafĂŒr mĂŒssen folgende Bedingungen erfĂŒllt sein:

  • Wohnsitz: Mindestens 12 Monate durchgehender Wohnsitz im Herkunftsland vor dem Umzug (Nachweis: Abmeldebescheinigung).

  • Besitz: Das Auto war mindestens 6 Monate vor dem Umzug in deinem Besitz (Nachweis: Zulassungsbescheinigung, Kaufvertrag).

  • Frist: Ummeldung innerhalb von 60 Tagen nach Einfuhr oder Wohnsitzanmeldung (Modell 06).

  • Nutzung: Kein Verkauf des Fahrzeugs innerhalb von 12 Monaten nach Ummeldung.

Mit Umzugsgut:
  1. Dokumente sammeln: Abmeldebescheinigung, Kaufvertrag, Zulassungsbescheinigungen, COC.

  2. ITV-PrĂŒfung: Wie oben.

  3. Finanzamt: Modell 06 ausfĂŒllen, Umzugsgut deklarieren, Steuerbefreiung beantragen.

  4. DGT: Zulassung mit Nachweisen.

  5. Kennzeichen und Kfz-Steuer: Wie oben.

Auto mitbringen oder vor Ort kaufen? – Das solltest du wissen

Viele Auswanderer an die Costa Blanca bringen ihr Auto aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz mit – und das aus gutem Grund: In Spanien sind Autos teurer, sowohl Neu- als auch Gebrauchtwagen.

Ein Beispiel: Ein 3 Jahre alter VW Golf kostet in Deutschland etwa 18.000 €, in Spanien aber rund 22.000 € – das liegt an höheren Steuern und einem geringeren Angebot. Es lohnt sich also oft, dein eigenes Auto mitzubringen.

Doch Vorsicht: Ohne Planung stehen viele Auswanderer plötzlich vor der Herausforderung, ihr Auto ummelden zu mĂŒssen – und scheuen den Aufwand oder die Kosten. Oft versuchen sie dann, das Auto wieder zu verkaufen, stoßen aber auf Probleme: Spanische KĂ€ufer meiden Fahrzeuge ohne spanische Papiere, da die Ummeldung fĂŒr sie teuer und aufwendig ist, und du erzielst deutlich schlechtere Konditionen als im Herkunftsland. Unser Tipp: Plane im Voraus, ob du dein Auto langfristig nutzen oder verkaufen möchtest. Eine Ummeldung auf spanische Kennzeichen lohnt sich fast immer, denn die Unterhaltskosten in Spanien sind deutlich gĂŒnstiger – von der Kfz-Steuer ĂŒber die Versicherung bis hin zur Wartung. Mit spanischen Kennzeichen fĂ€hrst du nicht nur entspannter, sondern sparst auch langfristig.

Full-Width Box mit Call-to-Action

Kontaktiere uns jetzt!

Du möchtest den nĂ€chsten Schritt machen und deine PlĂ€ne in die Tat umsetzen? Wir sind fĂŒr dich da, um dich individuell zu beraten und die besten Lösungen fĂŒr deine Anliegen zu finden. Die Anfrage ist fĂŒr dich kostenlos und ohne Verpflichtung. Nutze einfach unser Formular, und wir setzen uns schnell mit dir in Verbindung. Lass uns gemeinsam starten – es ist einfacher, als du denkst, und der erste Schritt kostet dich nichts!

✉ Jetzt Kontakt aufnehmen

Ihr Full-Service Partner bei der Auswanderung an die Costa Blanca

Unser Newsletter

Monatliches Update! đŸ“© Wichtige Tipps, neue Gesetze & Ratgeber zur Costa Blanca – kompakt & ohne Spam!