Krankenversicherung
Alles, was Auswanderer wissen müssen & wie du sparen kannst
Wenn du an die Costa Blanca auswanderst, ist die Krankenversicherung ein zentrales Thema. Hier erhältst du alle Informationen, die du brauchst: Welche Optionen gibt es, wie funktionieren gesetzliche und private Versicherungen, was gilt für Rentner und wie versicherst du deine Kinder? Wir erklären dir alles – verständlich und praxisnah.
Welche Krankenversicherungen gibt es in Spanien?
In Spanien hast du die Wahl zwischen zwei Systemen: der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung. Beide Optionen bieten unterschiedliche Vorteile, die je nach deiner Lebenssituation, deinem Einkommen und deinen persönlichen Ansprüchen variieren. Die gesetzliche Versicherung ist oft die erste Wahl für Residenten, die in Spanien arbeiten oder als Rentner ein S1-Formular haben, während die private Versicherung mehr Komfort und Flexibilität bietet – besonders, wenn du Wert auf schnelle Termine und mehrsprachige Ärzte legst. Wir geben dir einen klaren Überblick, damit du die beste Entscheidung für dich und deine Familie treffen kannst!
Gesetzliche Krankenversicherung
Teil des spanischen Gesundheitssystems (Sistema Nacional de Salud, SNS). Sie ist für alle mit Residencia zugänglich, die in Spanien arbeiten oder Rentner mit S1-Formular sind.
Vorteile: Kostenlos oder sehr günstig, flächendeckende Versorgung, auch in ländlichen Gebieten.
Nachteile: Längere Wartezeiten, weniger Komfort (z. B. keine freie Arztwahl), oft nur spanischsprachige Ärzte.
Private Krankenversicherung
Eine zusätzliche Absicherung für mehr Komfort und Flexibilität. Ideal, wenn du schneller Termine und mehr Auswahlmöglichkeiten möchtest.
Vorteile: Kürzere Wartezeiten, freie Arzt- und Klinikwahl, oft mehrsprachige Ärzte, bessere Ausstattung.
Nachteile: Monatliche Kosten (ab ca. 50 €), nicht alle Leistungen abgedeckt, je nach Anbieter unterschiedlich.
Welche Versicherung passt zu dir? Wir helfen dir, die beste Option für deine Situation zu finden – kontaktiere uns für eine kostenlose Beratung!
Gesetzliche Krankenversicherung: Wie funktioniert sie?
Die gesetzliche Krankenversicherung in Spanien ist Teil des Sistema Nacional de Salud (SNS) und bietet eine solide Grundversorgung für alle, die in Spanien leben und arbeiten. Hier erfährst du, wie du sie bekommst, was sie abdeckt und welche Kosten auf dich zukommen – damit du bestens vorbereitet bist!
Wie bekomme ich eine gesetzliche Krankenversicherung?
Angestellte: Wenn du in Spanien angestellt bist und Sozialversicherungsbeiträge zahlst, bist du automatisch über deinen Arbeitgeber im SNS versichert. Dein Arbeitgeber meldet dich an, und du erhältst eine Gesundheitskarte (Tarjeta Sanitaria).
Selbstständige: Als Selbstständiger (Autónomo) meldest du dich bei der Seguridad Social an und zahlst monatliche Beiträge. Nach der Anmeldung bist du ebenfalls im SNS versichert und bekommst Zugang zur Grundversorgung.
Nicht erwerbstätig: Ohne Arbeit kannst du die gesetzliche Versicherung nutzen, wenn du ein S1-Formular hast (z. B. als Rentner – mehr dazu weiter unten). Alternativ kannst du dich privat versichern, da es ohne Einkommen keine direkte Option gibt.
Was ist enthalten?
Die gesetzliche Krankenversicherung deckt die wichtigsten medizinischen Leistungen ab, damit du im Alltag gut versorgt bist:
• Arztbesuche (Hausarzt und Fachärzte, mit Überweisung)
• Krankenhausbehandlungen (inkl. Operationen)
• Notfallversorgung (24/7 in öffentlichen Krankenhäusern)
• Medikamente (mit Zuzahlung, abhängig vom Einkommen – oft 40-60 %)
Hinweis: Zahnbehandlungen sind meist nicht enthalten, außer bei Notfällen wie Abszessen. Für umfassende Zahnversorgung brauchst du eine Zusatzversicherung.
Was kostet die gesetzliche Versicherung?
Angestellte: Die Beiträge hängen von deinem Gehalt ab – etwa 6-7 % gehen an die Sozialversicherung, wobei dein Arbeitgeber den Großteil (ca. 75 %) übernimmt. Du zahlst also nur einen kleinen Teil direkt.
Selbstständige: Als Autónomo zahlst du mindestens ca. 205 € monatlich (Stand 2025), abhängig von deinem Einkommen. Die Beiträge decken die gesetzliche Krankenversicherung, Rentenversicherung und weitere Sozialleistungen ab.
Tipp für Neugründer:
Im ersten Jahr profitierst du von einem Rabatt: Du zahlst nur 80 € pro Monat, und dieser Tarif kann um weitere 12 Monate verlängert werden, wenn dein Einkommen unter dem Mindestlohn liegt.
Ohne Einkommen: Ohne Arbeit gibt es keine direkte Option für die gesetzliche Versicherung. Du kannst ein S1-Formular nutzen (z. B. als Rentner) oder dich privat versichern, um abgesichert zu sein.
Private Krankenversicherung: Was bietet sie?
Eine private Krankenversicherung in Spanien bietet dir mehr Flexibilität und Komfort im Vergleich zum öffentlichen System (SNS). Sie ist ideal, wenn du schnellere Termine, freie Arztwahl und Behandlungen in privaten Kliniken möchtest. Hier erfährst du, wie du sie abschließt, welche Leistungen enthalten sind und was sie kostet!
Wie bekomme ich eine private Krankenversicherung?
Du schließt die Versicherung direkt bei einem Anbieter ab, z. B. Sanitas, DKV oder Asisa. Dafür brauchst du:
• Wohnsitz in Spanien (Empadronamiento)
• Deine NIE-Nummer für den Vertragsabschluss
• Eine Gesundheitsprüfung (oft ab einem Alter von 50 Jahren oder bei Vorerkrankungen)
• Ein spanisches Bankkonto für die Beitragszahlung
Hinweis: Das maximale Aufnahmealter liegt bei den meisten Anbietern bei 75 Jahren, bei internationalen Versicherungen oft bis 80 Jahre.
Was ist enthalten?
Private Versicherungen bieten mehr Flexibilität und Komfort für deinen Alltag:
• Direkter Zugang zu Fachärzten ohne Überweisung durch einen Hausarzt
• Kürzere Wartezeiten (oft Termine innerhalb weniger Tage, statt Monate im SNS)
• Behandlung in privaten Kliniken (z. B. über 1.000 Gesundheitszentren bei DKV)
• Zusatzleistungen wie Zahnbehandlungen, Optikerleistungen oder Videoberatungen (optional)
• Oft mehrsprachige Ärzte und internationale Abdeckung (z. B. Versorgung in Deutschland bei DKV)
Was kostet die private Versicherung?
Die Kosten variieren je nach Alter, Gesundheit und gewünschtem Leistungsumfang:
Junge, gesunde Personen: Ca. 55-90 € monatlich (ohne Zahnbehandlungen), z. B. Sanitas-Tarife ab 55 €.
Mit Zusatzleistungen (z. B. Zähne): 70-100 € monatlich, je nach Anbieter und Tarif.
Ältere Personen: Ab 100 € aufwärts, je nach Vorerkrankungen und Anbieter – z. B. ca. 110 € für Personen um die 60.
Tipp für Familien:
Mit einer Familienversicherung kannst du sparen! Beispiel: Vater, Mutter und Kind zahlen privat ca. 220 € monatlich – oder bei einer internationalen Versicherung mit freier Arztwahl weltweit ca. 330 €, ideal für Vielreisende.
Krankenversicherung für Rentner: Deine Optionen im Detail
Als Rentner an der Costa Blanca stehst du vor der Frage: Welche Krankenversicherung ist die richtige? Ob du eine Ferienimmobilie besitzt oder deinen Hauptwohnsitz nach Spanien verlegst – die Krankenversicherung für Rentner in Spanien kann knifflig sein. Mit dem S1-Formular für Rentner in Spanien kannst du die gesetzliche Versicherung nutzen, oder du wählst eine private Krankenversicherung für Rentner, um mehr Komfort zu genießen. Wir erklären dir beide Optionen im Detail, damit du die beste Costa Blanca Rentner Versicherung für deine Situation findest!
Rentner mit Ferienimmobilie (Zweitwohnsitz, Hauptwohnsitz in Deutschland)
Situation: Du bist in Deutschland wohnhaft, versichert und beziehst deine Rente dort. An der Costa Blanca verbringst du Zeit in deiner Ferienimmobilie, ohne dich hier anzumelden – maximal 183 Tage pro Jahr, um steuerlich in Deutschland zu bleiben.
Versicherung: Deine deutsche gesetzliche Krankenversicherung bleibt aktiv. In Spanien nutzt du die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC), die du bei deiner deutschen Krankenkasse beantragst.
Was ist enthalten?: Die EHIC deckt medizinisch notwendige Behandlungen im spanischen SNS ab:
• Notfallbehandlungen (z. B. Unfälle, akute Erkrankungen)
• Arztbesuche und Krankenhausaufenthalte in öffentlichen Einrichtungen
• Medikamente (mit Zuzahlung, oft 10-60 %, je nach Region)
Kosten: Keine Zusatzkosten in Spanien, da Deutschland zahlt. Zuzahlungen für Medikamente können anfallen. Ein Rücktransport nach Deutschland ist nicht abgedeckt.
Was tun im Krankheitsfall?: Zeige die EHIC in einem öffentlichen Gesundheitszentrum (Centro de Salud) oder Krankenhaus vor. Private Ärzte akzeptieren die EHIC nicht – für mehr Komfort oder längere Aufenthalte empfiehlt sich eine private Zusatzversicherung (ca. 50-100 € monatlich).
Problem: Die EHIC gilt nur für vorübergehende Aufenthalte (max. 6 Monate). Bleibst du länger als 183 Tage ohne spanischen Wohnsitz, kann das rechtlich und versicherungstechnisch kompliziert werden – eine private Auslandskrankenversicherung ist dann sinnvoll.
Rentner mit Hauptwohnsitz an der Costa Blanca (Abmeldung aus Deutschland)
Situation: Du meldest dich in Deutschland ab, überweist deine Rente nach Spanien und beantragst die Residencia (Empadronamiento). Dein Lebensmittelpunkt ist nun die Costa Blanca.
Versicherung mit S1-Formular: Wenn du eine deutsche gesetzliche Rente (z. B. DRV) beziehst, beantrage das S1-Formular bei deiner deutschen Krankenkasse. Reiche es bei der Seguridad Social (INSS) in Spanien ein – damit bist du im SNS versichert und erhältst die spanische Krankenversicherungskarte (Tarjeta Sanitaria).
Versorgung: Du hast Anspruch auf Grundversorgung im SNS:
• Arztbesuche (Hausarzt und Fachärzte, mit Überweisung)
• Krankenhausbehandlungen (inkl. Notfälle)
• Medikamente (mit Zuzahlung, 10-60 %, je nach Region)
Kosten: Keine zusätzlichen Beiträge in Spanien, da die deutsche Kasse zahlt. Dein Rentenbeitrag (ca. 7-8 %) wird in Deutschland abgezogen – z. B. 50 € bei 700 € Rente, 100 € bei 1.400 € Rente.
Ohne S1 (z. B. nur private Rente): Du musst eine private Krankenversicherung abschließen, da du nicht in die Seguridad Social einzahlst. Kosten: 100-200 € monatlich (ohne Vorerkrankungen), bei Vorerkrankungen bis 250 € oder mehr.
Was tun im Krankheitsfall?: Mit S1 gehst du ins Centro de Salud oder Krankenhaus – beachte lange Wartezeiten (oft 2 Monate für Fachärzte). Mit einer privaten Versicherung wählst du Ärzte und Kliniken aus deinem Versicherungsnetz.
Einfluss der Rentenhöhe: Mit S1 beeinflusst die Rentenhöhe nur deinen Beitrag in Deutschland (z. B. 50 € bei 700 € Rente). Privat kannst du bei höherer Rente Tarife mit mehr Leistungen wählen, z. B. mit Zahnbehandlungen ab 100 € monatlich.
Tipp für Rentner:
Mit S1 bist du im SNS abgesichert, aber für mehr Komfort lohnt sich eine private Zusatzversicherung – z. B. für Zahnbehandlungen oder kürzere Wartezeiten. Auch bei Reisen in andere EU-Länder solltest du die EHIC bei deiner deutschen Kasse beantragen.
Kinder und Krankenversicherung: Was gilt für Familien?
Wenn du mit deiner Familie an die Costa Blanca ziehst, ist die Krankenversicherung für deine Kinder ein wichtiges Thema. Ob gesetzlich über das SNS oder privat – es gibt Optionen, die zu euch passen. Wir erklären, wie Kinder in Spanien abgesichert sind, welche Leistungen sie erhalten und was es kostet!
Gesetzliche Versicherung für Kinder
Wie funktioniert’s?: Ähnlich wie in Deutschland: Kinder sind über die Eltern mitversichert, wenn mindestens ein Elternteil im SNS versichert ist – z. B. als Angestellter, Selbstständiger oder via S1-Formular. Das gilt für Kinder bis 26 Jahre, solange sie nicht selbst erwerbstätig sind.
Voraussetzung: Ein Elternteil muss Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Kinder müssen bei der Seguridad Social registriert werden, um eine eigene Tarjeta Sanitaria zu erhalten.
Leistungen: Kinder haben Anspruch auf umfassende Grundversorgung im SNS:
• Arztbesuche (inkl. Kinderärzte im SNS)
• Standardimpfungen (z. B. Masern, Tetanus – kostenlos)
• Krankenhausbehandlungen (inkl. Notfälle)
• Medikamente (mit Zuzahlung, 10-60 %, je nach Region)
Kosten: Keine Extrabeiträge für Kinder – sie sind kostenlos mitversichert. Zuzahlungen für Medikamente oder spezielle Impfungen (z. B. HPV) können anfallen.
Hinweis: Zahnpflege ist begrenzt – nur Notfälle wie Abszesse sind abgedeckt. Für umfassende Zahnbehandlungen brauchst du eine Zusatzversicherung.
Private Versicherung für Kinder
Option: Du kannst Kinder einzeln versichern oder in einen Familienvertrag einbinden – Familienpakete sind oft günstiger.
Leistungen: Private Versicherungen bieten mehr Komfort für deine Kinder:
• Schnelle Termine bei Kinderärzten (oft innerhalb weniger Tage)
• Oft englischsprachige Ärzte und internationale Abdeckung
• Zusatzleistungen wie Kieferorthopädie (z. B. 20-50 % Rabatt), Videoberatungen
Kosten: Ca. 40-70 € pro Kind monatlich (ohne Zahnbehandlungen), in Familienpaketen günstiger – z. B. 220 € für Vater, Mutter und Kind (ca. 73 € pro Person).
Tipp für Familien mit kleinen Kindern:
Eine private Versicherung lohnt sich oft, besonders für kleine Kinder – schnelle Termine bei Kinderärzten, Notfallversorgung ohne Wartezeit und spezialisierte Betreuung machen den Unterschied!
Beratung zur Krankenversicherung: Dein Weg zum besten Angebot
Die Wahl der richtigen Krankenversicherung in Spanien kann knifflig sein – es gibt viele Angebote mit unterschiedlichen Leistungen und Kosten. Ein Krankenversicherungsmakler hilft, das passende Angebot zu finden, und wir bei Auswandern Costa Blanca unterstützen dich gerne dabei. Es gibt auch Sparangebote, z. B. in Kooperation mit Banken: Ein Kunde kaufte eine Immobilie, benötigte drei Checks (zwei für Eigentümer, einer für die Bank) – normalerweise 250 € pro Extra-Check, aber durch eine private Krankenversicherung für 52 € monatlich waren alle Checks kostenlos.
Kontaktiere uns jetzt!
Du möchtest den nächsten Schritt machen und deine Pläne in die Tat umsetzen? Wir sind für dich da, um dich individuell zu beraten und die besten Lösungen für deine Anliegen zu finden. Die Anfrage ist für dich kostenlos und ohne Verpflichtung. Nutze einfach unser Formular, und wir setzen uns schnell mit dir in Verbindung. Lass uns gemeinsam starten – es ist einfacher, als du denkst, und der erste Schritt kostet dich nichts!
✉️ Jetzt Kontakt aufnehmenVerträge
Aus dem Ratgeber
- Alles, was du über die Müllentsorgung in Spanien und die Ecoparques (Wertstoffhöfe) wissen musst
- Handwerker Spanien: Tipps für Auswanderer Costa Blanca
- Die besten Orte zum Auswandern an die Costa Blanca – welcher Ort passt zu Dir?
- Auto fahren an der Costa Blanca – Alles, was du wissen musst
- Immobilienpreisentwicklung Costa Blanca: Trends 2025