Versicherungen Spanien

Dein Leitfaden für Haus, Auto und mehr- Finde den perfekten Schutz

Wenn du an die Costa Blanca ziehst oder dort eine Immobilie besitzt, sind Versicherungen ein wichtiger Punkt auf deiner Liste. Außer der Krankenversicherung, die wir separat behandelt haben, gibt es weitere Themen, die du kennen solltest: Gebäudeversicherung, Autoversicherung, Haftpflichtversicherung, Hausratversicherung und Tierhaftpflicht. Hier erhältst du alle Infos, die du brauchst – praxisnah und auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

Gebäudeversicherung: Schutz für deinen Immobilienkauf

Eine Gebäudeversicherung ist essenziell, um dein Haus oder deine Wohnung an der Costa Blanca abzusichern. Sie schützt deine Immobilie vor unerwarteten Schäden und gibt dir Sicherheit – egal, ob du dauerhaft hier lebst oder eine Ferienimmobilie besitzt. Wir zeigen dir, was enthalten ist, was es kostet und wie du die beste Versicherung findest!

Was beinhaltet die Gebäudeversicherung?

Eine Gebäudeversicherung schützt dein Haus oder deine Wohnung vor Schäden durch:

• Feuer, Blitzschlag, Explosion

• Sturm, Hagel, Überschwemmungen

• Leitungswasserschäden

• Einbruch und Vandalismus

In Spanien kannst du oft eine „All-inclusive“-Police wählen, die zusätzlich Hausrat-, Privat- und Tierhaftpflichtversicherung abdeckt – ein praktisches Rundum-sorglos-Paket.

Optional: Schäden durch Erdrutsche oder Glasbruch versichern, was an der Costa Blanca sinnvoll sein kann.

Was kostet die Gebäudeversicherung?

Die Kosten hängen von der Quadratmeterzahl, dem Wiederbeschaffungswert und der Lage ab – Terrassen werden in Spanien zu 50 % in die Wohnfläche eingerechnet. Die Preise sind günstiger als in Deutschland:

Für ein Haus mit 250 m² Wohnfläche und 2.500 m² Grundstück zahlst du etwa 450 € jährlich – inklusive Hausrat, Privathaftpflicht und Tierhaftpflicht.

Ohne diese Extras liegt der Preis bei 200-350 € pro Jahr, je nach Lage und Ausstattung.

Zum Vergleich: In Deutschland kostet ein ähnliches Haus oft 600-800 € jährlich.

Makler oder selbst abschließen?

Versicherungsmakler: Ein deutschsprachiger Makler kostet mehr (ca. 10-20 % Aufschlag), bietet aber besseren Service – besonders im Schadensfall. Er kennt die lokalen Gegebenheiten, hilft bei Zusatzleistungen wie Erdbebenschutz und erspart dir Sprachbarrieren.

Selbst suchen: Günstiger, z. B. über Vergleichsportale wie Rastreator, aber riskant. Ohne Spanischkenntnisse oder Erfahrung kann die Abwicklung im Schadensfall schwierig werden.

Hinweis: Wenn du deine Immobilie vermietest, ist eine erweiterte Haftpflicht sinnvoll.

Tipp für den besten Schutz:

Ein deutschsprachiger Makler lohnt sich, wenn dir ein reibungsloser Service im Schadensfall wichtiger ist als der niedrigste Preis – besonders für ein Rundum-sorglos-Paket!

Autoversicherung: Günstiger als in Deutschland

Eine Autoversicherung in Spanien ist nicht nur günstiger als in Deutschland, sondern auch flexibel – von der gesetzlich vorgeschriebenen Haftpflicht bis zur Vollkasko. Besonders an der Costa Blanca solltest du auf kleinere Schäden vorbereitet sein: In Spanien wird oft „auf Stoßstange“ geparkt, was zu Kratzern und Dellen auf Parkplätzen (z. B. beim Supermarkt) führen kann. Wir zeigen dir, was die Versicherung kostet, was enthalten ist und worauf du achten solltest!

Was kostet die Autoversicherung in Spanien?

Autoversicherungen in Spanien sind deutlich preiswerter als in Deutschland. Die Kosten hängen vom Fahrzeugtyp, deinem Alter, deiner Fahrpraxis und der Region ab. Hier ein Beispiel für ein Mittelklassefahrzeug (z. B. VW Golf, 5 Jahre alt):

Land Versicherung Kosten jährlich
Deutschland Teilkasko (ADAC) 1.300 €
Spanien Vollkasko 700 €

Mit einer Selbstbeteiligung (z. B. 200-500 €) kannst du die Prämie noch senken, und Schadenfreiheitsrabatte oder Online-Abschlüsse bringen zusätzliche Ersparnisse.

Was ist enthalten?

Haftpflicht: Pflicht in Spanien, deckt Schäden an Dritten ab (Mindestdeckung 2025: 7 Mio. € für Personenschäden, 1,22 Mio. € für Sachschäden).

Teilkasko:

• Diebstahl

• Glasschäden

• Naturereignisse (z. B. Sturm, Hagel)

• Wildschäden (z. B. Kollision mit Tieren)

Vollkasko:

• Eigene Schäden, auch bei Eigenverschulden

• Vandalismus und Parkschäden (z. B. Kratzer, Dellen)

Parken in Spanien – ein Problem

In Spanien, besonders in Städten wie Alicante, wird oft „auf Stoßstange“ geparkt – also bis zum Kontakt mit dem anderen Auto. Das führt häufig zu kleineren Schäden wie Kratzern oder Dellen, vor allem auf Parkplätzen (z. B. beim Supermarkt). Eine Vollkasko ist hier besonders sinnvoll, da sie solche Schäden abdeckt, auch wenn der Verursacher nicht ermittelt werden kann.

Tipp für den besten Schutz:

Vergleiche Angebote, da spanische Versicherer oft günstige Pakete mit Pannenhilfe, Rechtsschutz oder Mietwagen anbieten. Eine Vollkasko lohnt sich besonders wegen der häufigen Parkschäden – und bei Online-Abschluss kannst du oft zusätzlich sparen!

Haftpflichtversicherung: Dein Schutz vor Drittschäden

Die Privathaftpflichtversicherung schützt dich, wenn du oder deine Familie Dritten Schaden zufügst – z. B. Sach-, Personen- oder Vermögensschäden. In Spanien ist sie nicht Pflicht, aber sehr empfehlenswert, besonders für Familien mit Kindern oder Haustieren.

Was deckt sie ab?

• Sachschäden (z. B. dein Kind wirft ein Fenster ein)

• Personenschäden (z. B. du verursachst einen Unfall)

• Vermögensschäden (z. B. finanzielle Verluste durch dein Verschulden)

Was kostet sie?

• Basis (Deckung z. B. 300.000 €): 30-50 € jährlich

• Mit höherer Deckung (z. B. 1 Mio. €): 60-100 € jährlich

Oft ist sie in Gebäude- oder Hausratversicherungen enthalten – prüfe deine Police, da die Deckung dort begrenzt sein kann.

Tipp für den besten Schutz:

Eine separate Privathaftpflicht lohnt sich, wenn du eine höhere Deckung möchtest – besonders, wenn deine bestehende Police nur Basisleistungen bietet.

Hausratversicherung: Dein Eigentum sichern

Die Hausratversicherung schützt dein Eigentum in deiner Wohnung oder deinem Haus an der Costa Blanca – von Möbeln bis Wertsachen. Sie ist besonders sinnvoll, wenn du teure Gegenstände besitzt, und in Spanien oft günstiger als in Deutschland.

Was ist versichert?

Die Hausratversicherung deckt Möbel, Elektrogeräte, Kleidung und Wertsachen gegen:

• Feuer, Wasser, Sturm

• Einbruch und Diebstahl

• Vandalismus

• Glasbruch und Kurzschluss (z. B. bei Elektrogeräten)

Für Kunst oder Schmuck solltest du eine zusätzliche Absicherung wählen.

Was kostet sie?

Hausratversicherungen sind in Spanien ab 20 € jährlich erhältlich. Für eine 100-m²-Wohnung liegen die Kosten bei 80-150 € jährlich (Richtwert: 650 € Hausratwert pro m²).

Mit höherem Wert (z. B. Kunst, Schmuck) steigt der Preis auf 200-300 €.

Kombinierst du sie mit der Gebäudeversicherung, wird’s günstiger – oft mit 10-20 % Rabatt.

Tipp für den besten Schutz:

Achte auf eine Neuwertversicherung, damit du im Schadensfall den vollen Ersatzpreis bekommst – und sichere teure Wertsachen wie Kunst oder Schmuck extra ab!

Tierhaftpflicht: Besonders für Hundebesitzer wichtig

Die Tierhaftpflicht schützt dich, wenn dein Tier Schäden verursacht – an Personen, Sachen oder anderen Tieren. Besonders für Hundebesitzer ist sie an der Costa Blanca wichtig, aber auch Katzen- und Pferdebesitzer sollten sie in Betracht ziehen.

Was ist abgedeckt?

Die Tierhaftpflicht (Seguro de Responsabilidad Civil para Animales) deckt Schäden durch dein Tier:

• Sachschäden (z. B. dein Hund zerstört ein Auto)

• Personenschäden (z. B. dein Hund beißt jemanden)

• Vermögensschäden (z. B. finanzielle Verluste durch einen Vorfall)

Sie gilt für Hunde, Katzen und Pferde – auch bei entlaufenen Tieren.

Kosten und Besonderheiten

Hunde/Katzen: 40-80 € jährlich (Katzen oft 40-60 €, da sie seltener Schäden verursachen).

Gefährliche Hunderassen: Für Rassen wie Pitbull, Rottweiler oder Dogge ist die Tierhaftpflicht in Spanien Pflicht – Kosten: 100-150 € jährlich. Du brauchst eine Lizenz (Licencia PPP) und musst das Tier registrieren.

Pferde: 150-250 € jährlich, empfohlen wegen möglicher hoher Schäden (z. B. Verkehrsunfälle).

Oft ist die Tierhaftpflicht in der Privathaftpflicht enthalten – prüfe, ob die Deckung (z. B. 300.000 € bis 1 Mio. €) ausreicht.

Tipp für den besten Schutz:

Kläre mit deinem Versicherer, ob deine Hunderasse als „gefährlich“ gilt – die Liste variiert regional. Ist die Deckung in deiner Privathaftpflicht gering, lohnt sich eine separate Tierhaftpflicht.

Weitere wichtige Versicherungen in Spanien

Neben Kranken-, Gebäude- und Autoversicherungen gibt es weitere Versicherungen, die für dein Leben an der Costa Blanca sinnvoll sein können. Hier ein Überblick über die wichtigsten Optionen!

Rechtsschutzversicherung

Sinnvoll bei Streitigkeiten, z. B. mit Vermietern, Nachbarn, Behörden, im Arbeitsrecht oder bei Verkehrsdelikten.

Kosten: 50-100 € jährlich.

Unfallversicherung

Für Selbstständige oder riskante Hobbys (z. B. Wandern, Wassersport). Deckt Invalidität oder Krankenhausaufenthalte nach Unfällen.

Kosten: 100-200 € jährlich.

Consorcio (Naturkatastrophen)

Der staatliche Fonds (Consorcio de Compensación de Seguros) deckt Naturkatastrophen wie Erdbeben, Überschwemmungen, Stürme oder Terrorismus.

Kosten: Ca. 0,07 ‰ der Versicherungssumme (z. B. 7 € jährlich bei 100.000 €), enthalten in jeder Gebäudeversicherung.

Reiseversicherung

Sinnvoll für Rückreisen nach Deutschland oder andere Reisen. Deckt z. B. Rücktransporte oder Reiseabbruch.

Kosten: 20-50 € jährlich (für Einzelpersonen).

Berufsunfähigkeitsversicherung

Für Selbstständige oder Angestellte, die bei Arbeitsunfähigkeit abgesichert sein wollen.

Kosten: 200-400 € jährlich, je nach Beruf und Alter.

Beratung zu Versicherungen: Dein Weg zum besten Schutz

Beginne langsam und warte ab, wohin deine Reise geht – solange du noch Schutz aus deinem Herkunftsland hast, kannst du dich entspannt umsehen. Später lohnen sich Kombiangebote, die oft große Rabatte bieten. Wir beraten dich gerne, um den besten Schutz für dich zu finden – ohne Extrakosten. Im Schadensfall empfehlen wir einen Versicherungsmakler für eine reibungslose Abwicklung.

Full-Width Box mit Call-to-Action

Kontaktiere uns jetzt!

Du möchtest den nächsten Schritt machen und deine Pläne in die Tat umsetzen? Wir sind für dich da, um dich individuell zu beraten und die besten Lösungen für deine Anliegen zu finden. Die Anfrage ist für dich kostenlos und ohne Verpflichtung. Nutze einfach unser Formular, und wir setzen uns schnell mit dir in Verbindung. Lass uns gemeinsam starten – es ist einfacher, als du denkst, und der erste Schritt kostet dich nichts!

✉️ Jetzt Kontakt aufnehmen

Ihr Full-Service Partner bei der Auswanderung an die Costa Blanca

Unser Newsletter

Monatliches Update! 📩 Wichtige Tipps, neue Gesetze & Ratgeber zur Costa Blanca – kompakt & ohne Spam!