Residencia - Rechte & Pflichten
Alles, was Auswanderer über die Residencia wissen müssen
Du träumst vom Leben an der Costa Blanca – Sonne, Strand und ein entspanntes Leben? Dann stolperst du früher oder später über das Thema Residencia. Was ist das eigentlich, wer braucht sie, wer will sie, und was bringt sie dir? Hier klären wir alles: Vorteile, Nachteile, Auto ummelden, Steuern und wie du sie an der Costa Blanca beantragst.
Residencia: Wer muss, wer will?
Die Residencia ist deine offizielle Registrierung als Resident in Spanien – quasi dein Ticket fürs dauerhafte Leben an der Costa Blanca. Müssen musst du sie, wenn du mehr als 183 Tage im Jahr hier verbringst – dann bist du steuerlich Resident und musst dich melden. Auch EU-Bürger brauchen innerhalb von drei Monaten nach Ankunft ein Certificado de Registro (die „grüne Karte“), wenn sie länger bleiben. Wollen kannst du sie, wenn du z. B. uneingeschränkt arbeiten, ein Auto günstiger ummelden oder einfach Teil der spanischen Gemeinschaft werden möchtest. Für Nicht-EU-Bürger gibt’s andere Visa (z. B. Golden Visa), aber das ist ein anderes Thema.
Vorteile der Residencia
- Arbeit & Leben: Legal Jobs annehmen, ein Business starten oder als Autónomo durchstarten – ideal für Expats!
- Auto ummelden: Spanische Nummernschilder sparen oft Steuern und Versicherungskosten.
- Gesundheitssystem: Zugang zur öffentlichen Krankenversicherung – perfekt für Familien und Rentner.
- Langfristig bleiben: Nach 5 Jahren Dauerresidenz möglich – die Costa Blanca wird dein Zuhause.
Nachteile der Residencia
- Steuerpflicht: Weltweites Einkommen wird besteuert – Details im Steuer-Guide.
- Bürokratie: Antrag braucht Zeit und Grundspanisch – ein Helfer erleichtert es.
- Kindergeld: Deutsches Kindergeld kann entfallen – prüfe Alternativen in Spanien.
Auto ummelden mit Residencia
Ein Auto auf spanische Nummernschilder umzumelden ist mit der Residencia einfacher, aber es gibt einige Besonderheiten, die du kennen solltest. Der Prozess beginnt mit einer technischen Prüfung (ITV), danach meldest du dein Fahrzeug bei der Dirección General de Tráfico (DGT) an – die Kosten dafür betragen etwa 55 Euro für die Ummeldung. Nun wird es interessant: Spanien erhebt eine Sondersteuer auf die Ummeldung, den sogenannten Impuesto Especial sobre Determinados Medios de Transporte. Diese hängt vom CO₂-Ausstoß und Fahrzeugwert ab und liegt zwischen 4,75 % und 14,75 % – das kann schnell Hunderte oder sogar Tausende Euro bedeuten. Eigentlich sollte diese Steuer laut EU-Recht für Autos, die bereits in der EU registriert sind, nicht anfallen, doch Spanien setzt sie trotzdem durch – ein Punkt, der häufig für Diskussionen sorgt. Die gute Nachricht: Wenn dein Auto mindestens sechs Monate in deinem Besitz war und du es als Umzugsgut deklarierst (mit Nachweisen wie Kaufvertrag und Padrón), kannst du die Sondersteuer umgehen – dann fallen nur die Ummeldegebühren an.
Steuern mit Residencia
Als Resident zahlst du Steuern auf dein gesamtes Einkommen – nicht nur auf das, was du an der Costa Blanca verdienst. Das kann Vorteile (z. B. Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland) oder Nachteile (höhere Steuerlast) haben. Details zu Einkommensteuer, Vermögenssteuer & Co. findest du in unserem separaten Steuerartikel
Wie läuft der Residencia-Antrag an der Costa Blanca ab?
Wo melden?
Für EU-Bürger: Oficina de Extranjeros oder Polizeistation mit Ausländerabteilung (z. B. Alicante, Denia). Nicht-EU-Bürger: Spanische Botschaft/Konsulat vorab.
Termin buchen
Online über die Webseite des Ministerio del Interior („Cita Previa“) – such nach „Certificado de Registro“.
Unterlagen mitbringen
- Reisepass/Personalausweis (Kopie + Original)
- Nachweis über Krankenversicherung (privat oder öffentlich)
- Einkommensnachweis (z. B. Arbeitsvertrag, Rentenbescheid oder 12.000 €/Jahr auf dem Konto)
- Padrón (Wohnsitzbescheinigung, z. B. Ayuntamiento Torrevieja)
- Ausgefülltes Formular EX-18 (für EU-Bürger)
Gebühren & Abholung
Gebühren: Ca. 12 € (Stand 2025), zahlbar bei einer Bank nach dem Termin. Abholung: Certificado de Registro oft am selben Tag oder nach wenigen Tagen.
Kosten der Residencia
Direkt: Ca. 12 € für EU-Bürger. Optional: Übersetzungen (20–50 €/Dokument) oder Gestor (100–250 €) für Stressfreiheit.
Was du sonst wissen musst
Zeitpunkt: Melde dich spätestens 3 Monate nach Ankunft – sonst droht eine Strafe (selten, aber möglich).
Sprache: Ein bisschen Spanisch hilft. Einige können Englisch, aber du bist in Spanien. Nimm sonst jemanden mit der dir helfen kann.
Padrón: Ohne Wohnsitzmeldung bei der Gemeinde läuft nichts – erledige das zuerst!
Dauer: Das Certificado ist unbegrenzt gültig, solange du in Spanien bleibst.
Fazit: Residencia an der Costa Blanca – dein Start ins neue Leben
Ob du musst oder willst – die Residencia öffnet dir Türen an der Costa Blanca. Von günstigeren Autos bis hin zum Zugang zum Gesundheitssystem: Sie macht dein Leben hier einfacher. Der Aufwand lohnt sich, also schnapp dir die Unterlagen und leg los!
Kontaktiere uns jetzt!
Du möchtest den nächsten Schritt machen und deine Pläne in die Tat umsetzen? Wir sind für dich da, um dich individuell zu beraten und die besten Lösungen für deine Anliegen zu finden. Die Anfrage ist für dich kostenlos und ohne Verpflichtung. Nutze einfach unser Formular, und wir setzen uns schnell mit dir in Verbindung. Lass uns gemeinsam starten – es ist einfacher, als du denkst, und der erste Schritt kostet dich nichts!
✉️ Jetzt Kontakt aufnehmen