Steuern in Spanien

Alles, was Auswanderer an der Costa Blanca wissen müssen

Ein Leben an der Costa Blanca bedeutet Sonne, Meer und eine ordentliche Portion Entspannung – aber auch ein paar steuerliche Besonderheiten, die du kennen solltest. Als Auswanderer oder Resident in Spanien kommst du um das Thema Steuern nicht herum, doch keine Panik: Wir bringen Licht ins Dunkel! Hier erfährst du alles Wichtige zu Einkommensteuer, Mehrwertsteuer, Unternehmenssteuer, Erbschaftssteuer und Vermögenssteuer – verständlich erklärt und mit praktischen Beispielen. So startest du gut vorbereitet in dein neues Leben an der Costa Blanca!

Steuerpflicht in Spanien: Resident oder Nicht-Resident?

Zuerst mal: Deine Steuerpflicht hängt davon ab, wie lange du an der Costa Blanca lebst. Bleibst du mehr als 183 Tage im Jahr in Spanien? Dann bist du steuerlich ein Resident und musst dein weltweites Einkommen versteuern. Bleibst du kürzer, bist du ein Nicht-Resident und zahlst nur Steuern auf Einkünfte aus Spanien (z. B. Mieteinnahmen von deiner Ferienwohnung in Alicante). Das ist der erste wichtige Punkt für Auswanderer an der Costa Blanca – also gut merken!

1. Einkommensteuer (IRPF) – Was bleibt von deinem Gehalt?

Die Einkommensteuer in Spanien heißt Impuesto sobre la Renta de las Personas Físicas (IRPF) und ist progressiv – je mehr du verdienst, desto höher der Steuersatz. Als Resident zahlst du auf dein gesamtes Einkommen, als Nicht-Resident nur auf spanische Einkünfte.

Einkommensteuer (IRPF) – Steuersätze für Residenten 2025

Einkommen (jährlich) Steuersatz
Bis 12.450 € 19 %
12.450–20.200 € 24 %
20.200–35.200 € 30 %
35.200–60.000 € 37 %
Über 60.000 € 47 %
Steuerbeispiel: Freelancer an der Costa Blanca

Beispiel: Deine Steuer als Freelancer

Du verdienst 30.000 €/Jahr:

Bis 12.450 €: 19 % = 2.365,50 €
12.450–20.200 €: 24 % = 1.860 €
20.200–30.000 €: 30 % = 2.940 €
Gesamt: 7.165,50 € | Netto: ~22.834,50 €
Tipp: Freibeträge (z. B. 5.550 €) und ein Steuerberater sparen dir bares Geld!

2. Mehrwertsteuer (IVA) – Beim Einkaufen und mehr

Die Mehrwertsteuer in Spanien, Impuesto sobre el Valor Añadido (IVA), ist ähnlich wie die deutsche Umsatzsteuer. Sie trifft dich als Konsument an der Costa Blanca – egal ob Resident oder Nicht-Resident.

Kategorie Steuersatz
Standard (z. B. Elektronik) 21 %
Ermäßigt (z. B. Lebensmittel, Hotels) 10 %
Stark ermäßigt (z. B. Brot, Bücher) 4 %
Steuerbeispiel: IVA in Spanien

Beispiel: IVA beim Sofakauf & Café

Du kaufst ein Sofa für 1.000 € in Torrevieja:

IVA: 21 % = 210 €
Gesamtpreis: 1.210 €
Unternehmer-Tipp: Bei einem Café in Denia führst du IVA auf Umsätze ab, kannst aber Eingangs-IVA (z. B. Zutaten) abziehen.

3. Unternehmenssteuer – Für Selbstständige und Firmen

Planst du, an der Costa Blanca ein Business zu starten? Dann kommt die Unternehmenssteuer, Impuesto sobre Sociedades, ins Spiel. Sie gilt für Firmen, aber auch Selbstständige (autónomos) haben ihre eigenen Regeln.

Kategorie Steuersatz
Firmen (Standard) 25 % auf den Gewinn
Kleine Unternehmen (Umsatz < 1 Mio. €) 20 %
Autónomos Keine Unternehmenssteuer, IRPF auf den Gewinn (siehe oben)
Steuerbeispiel: Strandcafé an der Costa Blanca

Beispiel: Steuer für dein Strandcafé

Dein Café macht 50.000 € Gewinn:

Als Firma: 25 % = 12.500 € Steuer
Als Autónomo: IRPF je nach Stufe (s. Tabelle)
Tipp: Für Startups gibt’s an der Costa Blanca Vergünstigungen – frag bei der Cámara de Comercio nach!

4. Erbschaftssteuer – Was passiert mit deinem Vermächtnis?

Die Erbschaftssteuer in Spanien (Impuesto sobre Sucesiones y Donaciones) ist ein heißes Thema, denn sie variiert stark je nach Region. An der Costa Blanca (Valencia-Region) gibt’s gute Nachrichten: Es gibt hohe Freibeträge, besonders für nahe Verwandte.

Verwandtschaftsgrad Freibetrag
Kinder/Enkel (< 21 Jahre) 100.000 €
Ehepartner 100.000 €
Geschwister 15.956,87 €
Fremde 1.000 €

Steuersätze: Progressiv von 7,65 % bis 34 % – je nach Erbvolumen und Verwandtschaft.

Steuerbeispiel: Erbschaftssteuer an der Costa Blanca

Beispiel: Erbschaftssteuer für eine Villa

Dein Kind erbt eine Villa in Moraira (300.000 €):

Freibetrag: 100.000 €
Zu versteuern: 200.000 €
Steuer (ca. 10 %): 20.000 €
Tipp: Frühzeitig mit einem spanischen Notar planen – keine bösen Überraschungen!

5. Vermögenssteuer – Achtung, das ist wichtig!

Die Vermögenssteuer in Spanien (Impuesto sobre el Patrimonio) ist ein echter Gamechanger für wohlhabende Auswanderer an der Costa Blanca. Sie gilt für Residenten (weltweites Vermögen) und Nicht-Residenten (nur Vermögen in Spanien).

Vermögen (nach Freibetrag) Steuersatz
Bis 167.129 € 0,2 %
167.129–334.253 € 0,3 %
334.253–668.500 € 0,5 %
Über 10.695.996 € 3,5 %

Freibetrag: 700.000 € pro Person + 300.000 € für den Hauptwohnsitz (für Residenten).

Nicht-Residenten: Nur spanisches Vermögen zählt.

Steuerbeispiel: Vermögenssteuer an der Costa Blanca

Beispiel: Vermögenssteuer für Villa & Erspartes

Villa in Jávea (1 Mio. €) + 500.000 € auf der Bank:

Gesamtvermögen: 1,5 Mio. €
Freibetrag: 700.000 €
Zu versteuern: 800.000 €
167.129 € × 0,2 % = 334,26 €
334.253 € × 0,3 % = 1.002,76 €
298.618 € × 0,5 % = 1.493,09 €
Gesamt: 2.830,11 €

6. Weitere Steuern an der Costa Blanca

Steuerart Beschreibung
Grundsteuer (IBI) Jährlich auf Immobilien, je nach Gemeinde 0,4–1,1 % des Katasterwerts. Mittelwert ca. 0,7 % – z. B. Finca (Katasterwert 165.000 €) = 300 €/Jahr, Villa in Benidorm (200.000 €) = ca. 800 €/Jahr. Hinweis: Variiert stark je nach Region und Grundstücksgröße.
Grunderwerbsteuer (ITP) Beim Kauf von Gebrauchtimmobilien 10 % in der Valencia-Region – z. B. 10.000 € bei einer 100.000 €-Immobilie.
Plusvalía Steuer auf den Wertzuwachs des Grundstücks beim Verkauf – variiert je nach Gemeinde, oft 100 € bis mehrere Tausend €.
KFZ-Steuer (IVTM) Hängt von PS und Gemeinde ab – z. B. ca. 100 €/Jahr für einen Mittelklassewagen in Alicante.

Praktische Tipps für Auswanderer

  1. NIE-Nummer holen: Ohne die spanische Steuernummer läuft nichts – beantrage sie bei der Polizei oder dem Konsulat.

  2. Steuerberater engagieren: Die Steuern in Spanien können tricky sein – ein Profi spart dir Zeit und Geld.

  3. Doppelbesteuerung vermeiden: Deutschland und Spanien haben ein Abkommen – du zahlst nicht doppelt auf dasselbe Einkommen.

  4. Beckham-Regel prüfen: Neu an der Costa Blanca arbeiten? Für 5 Jahre nur 24 % Steuer auf Arbeitseinkommen – mega für Expats!

Full-Width Box mit Call-to-Action

Kontaktiere uns jetzt!

Du möchtest den nächsten Schritt machen und deine Pläne in die Tat umsetzen? Wir sind für dich da, um dich individuell zu beraten und die besten Lösungen für deine Anliegen zu finden. Die Anfrage ist für dich kostenlos und ohne Verpflichtung. Nutze einfach unser Formular, und wir setzen uns schnell mit dir in Verbindung. Lass uns gemeinsam starten – es ist einfacher, als du denkst, und der erste Schritt kostet dich nichts!

✉️ Jetzt Kontakt aufnehmen

Ihr Full-Service Partner bei der Auswanderung an die Costa Blanca

Unser Newsletter

Monatliches Update! 📩 Wichtige Tipps, neue Gesetze & Ratgeber zur Costa Blanca – kompakt & ohne Spam!